Das neue Außengelände des Kindergartens
Seit vielen Jahren haben sich Eltern, Erzieherinnen und Kinder für die Kindertagesstätte „Sternschnuppe“ in Kombach ein neues Außengelände ge-wünscht. 2015, solange liegen die Ursprünge der Umgestaltung zurück, wurde der Förderverein der Einrichtung selbst tätig. Auf Kosten des Vereins erstellte die Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung (FFS) in Hohenahr ein Konzept, wie das Geländezukünftig aussehen könnte. Doch in den Folgejahren fehlte es bei der Stadt an Geld und auch an den nötigen Fördermitteln. So konnte das Gelände erst in 2023 umgestaltet werden.
Es war ein sehr, sehr langer Prozess, bis es endlich soweit war und die Arbeiten im März 2023 beginnen konnten. Inzwischen sind sie abgeschlossen.
Einer der zentralen Bestandteile ist ein Baumhaus, das neben einer Treppe über diverse andere Kletterelemente verfügt und von seiner Plattform aus einen Ausblick über Kombach ermöglicht. Für die Kleineren ist vor allem ein Mini-Vogelnest gedacht. Eine Pumpstation lädt dazu ein, mit einem großen Schwengel Wasser nach oben zu befördern und in eine Wasserrinne fließen zu lassen. Unterhalb einer breiten Rutsche steht eine Hängemattenschaukel. Und direkt neben dem Eingang findet sich als weiteres wichtiges Element, ein Bolzplatz.
Neben der Kräuterspirale aus Steinen, einem Naschgarten mit Johannisbeeren und einem kleinen Hochbeet laden auch Streif-und Bewegungsräume ein, naturnah zu toben und zu spielen.
Im September 2024 wurde, passend zum "Weltkindertag", dass neu gestaltete Außengelände bei einem kleinen Fest zum Tag der Kinderrechte an die Jüngsten aus dem Biedenkopfer Stadtteil Kombach übergeben. Eingeladen waren neben den Kita-Kindern und ihren Familien auch Ehemalige und Freunde der Kindertagesstätte. Hier ein Pressebericht des Hinterländer Anzeiger dazu.