Um 1903 fanden durch Mitglieder Kombacher Familien die ersten Kontakte zu Menschen mit Neuapostolischer Glaubensrichtung durch Besuche von Verwandten aus Frankfurt statt.
Am 1. Januar 1928 schlossen sich Gemeindemitglieder dieser Glaubensrichtung aus Dautphe, Kombach und Wolfgruben zur selbständigen Gemeinde Dautphe die damals 62 Mitglieder umfasste zusammen.
Im Jahre 1962 stellte ein Gemeindemitglied ein Grundstück für den Bau eines eigenen Kirchenge-
bäudes in Kombach zur Verfügung. Mit der Einweihung des Gotteshauses am 11. November 1962 wurde in Kombach eine Gemeinde der Neuapostolischen Kirche mit 37 Mitgliedern gegründet und nahm ihr kulturelles Leben in unserem Ort auf.
Durch Zusammenlegung von Gemeinden wurde die Gemeinde Biedenkopf-Kombach im Rahmen eines Gottesdienstes am 13. Mai 2007 in Marburg, in die Gemeinde Dautphetal-Dautphe integriert.
Zum Zeitpunkt der Gemeindeintegration zählte die Gemeinde Biedenkopf-Kombach 30 Mitglieder und wurde von 2 Amtsträgern betreut. Die eigenständige Gemeinde erfreute sich bis zuletzt eines gemischten Chores mit 12 Sängern sowie eines Flötenchores und einer Instrumentalgruppe bestehend aus jeweils 8 Mitwirkenden.
Ein Bild aus dem Jahr 1966